Empfindliche Haut Pflege
Author
Inhalte

    Das Wichtigste auf einen Blick: 

    • Empfindliche Haut äußert sich häufig durch Rötungen, Juckreiz, Brennen und ein Spannungsgefühl. 
    • Ursachen sind unter anderem genetische Veranlagung, Umwelteinflüsse, Stress und falsche Hautpflege. 
    • Die richtige Pflege stärkt die Hautbarriere und beugt weiteren Irritationen vor 

    Was ist empfindliche Haut? 

    Sensible Haut reagiert überempfindlich auf äußere Reize und macht sich dabei oft als besonders trockene oder irritierte Haut bemerkbar. Betroffene spüren schnell Reaktionen auf Reizstoffe und Umweltbelastungen – ihre Haut gilt somit als überempfindlich in ihrer natürlichen Schutzfunktion. 

    Die Symptome empfindlicher Haut

    Bei empfindlicher Haut können zahlreiche Symptome auftreten, die sowohl sichtbar als auch spürbar sind. Dabei sind einige Anzeichen leichter zu erkennen als andere. 

    Im Folgenden haben wir die Symptome für dich in zwei Kategorien unterteilt: 

    Sichtbare Symptome 

    Typische sichtbare Merkmale einer empfindlichen Haut sind: 

    • Rötungen im Gesicht oder an anderen Körperstellen 
    • Ein irritiertes Erscheinungsbild und kleine Pickel oder Pusteln 
    • Schuppige oder stark trockene Hautstellen

    Unsichtbare Symptome 

    Zudem können bei empfindlicher Haut auch unsichtbare Symptome auftreten, die aber das Hautgefühl deutlich beeinträchtigen: 

    • Ein unangenehmes Spannungsgefühl der Haut 
    • Intensiver Juckreiz und Brennen 
    • Wärmegefühl der Haut 
    • Schmerzempfindlichkeit bei Berührung 

    Alle Symptome auf einen Blick

    Kategorie 

    Symptome

    Sichtbar 

    Rötungen, irritiertes Hautbild, Pickel und trockene Bereiche

    Unsichtbar

    Spannungsgefühl, Juckreiz, Brennen, erhöhte Schmerzempfindlichkeit

    Entstehung und Ursachen von empfindlicher Haut

    Die Ursachen empfindlicher Haut sind vielschichtig und treten oft in Kombination auf. 

    Zu den wesentlichen Faktoren gehören:

    Genetische Veranlagung 

    Manche Menschen haben genetisch veranlagt eine besonders dünne Haut und deshalb auch eine empfindliche Gesichtshaut. Diese erbliche Veranlagung kann dazu führen, dass auch die Hautbarriere schwächer ausgeprägt ist – was sie anfälliger für Irritationen macht. 

    Umwelteinflüsse 

    Externe Faktoren wie UV-Strahlung, Luftverschmutzung und extreme Temperaturen setzen der Haut stark zu. Besonders in städtischen Gebieten kann die anhaltende Belastung durch Schadstoffe die natürliche Schutzschicht der Haut schädigen und zu vermehrten Irritationen führen. 

    Stress und unausgewogener Lebensstil 

    Stress, ein unregelmäßiger Schlafrhythmus und eine unausgewogene Ernährung können die natürliche Balance der Haut stören. Auch psychische Belastungen wirken sich negativ auf die Haut aus, da sie 

    • die Immunabwehr senken 
    • und Reizungen begünstigen können. 

    Falsche Hautpflege 

    Eine übermäßige oder falsche Hautpflege – etwa der Einsatz von aggressiven Reinigungsprodukten, Peelings oder zu häufiges Waschen – kann die Hautbarriere zusätzlich schwächen. Das alles fällt unter den Begriff “Überpflege der Haut” und kann zu einem verschlechterten Hautbild führen. 

    Weitere Ursachen 

    Neben den oben genannten Faktoren spielen beispielsweise auch 

    • hormonelle Veränderungen, 
    • der Kontakt mit Reizstoffen 
    • sowie bestimmte Lebensmittel eine Rolle. 

    Häufiger Kontakt mit Chemikalien oder Reinigungsmitteln und eine extrem häufige Reinigung der Haut können zu dauerhaften Irritationen oder sogar Verhornungsstörungen der Haut führen. 

    Wie pflege ich empfindliche Haut richtig? 

    Die richtige Pflege ist essentiell, um die Hautbarriere zu stärken und Irritationen zu vermeiden. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle: 

    • die richtige Reinigung, 
    • adäquate Feuchtigkeitspflege 
    • und ein wirksamer Sonnenschutz. 

    Reinigen 

    Für die Reinigung empfindlicher Haut sollten ausschließlich milde Reinigungsprodukte verwendet werden, denn aggressive Produkte können unnötig reizen. Eine sanfte Reinigungsmilch entfernt Schmutz und Make-up, ohne die Haut auszutrocknen. Probiere beispielsweise unsere sanfte, pflegende REINIGUNGSMILCH von JUNGLÜCK – speziell auch für trockene und empfindliche Haut.

    Reinigungsmilch JUNGLÜCK 100 ml Reinigungsmilch von JUNGLÜCK verteilen Reinigungsmilch von JUNGLÜCK auftragen Reinigungsmilch von JUNGLÜCK abwaschen Zertifikat Reinigungsmilch JUNGLÜCK

    5  /  5

    0  Bewertungen

    REINIGUNGSMILCH

    Pflegende Reinigung besonders für trockene und reife Haut

    29,90 €

    inkl. MwSt, zzgl. klimaneutraler Versand

    Basispreis: 299,00 € / l

    ZUM PRODUKT

    Auf Lager - in ca. 2-5 Werktagen bei dir, Express Versand möglich

    Pflegen

    Eine intensiv feuchtigkeitsspendende Pflege ist für empfindliche Haut unerlässlich. Feuchtigkeitsspendende Gesichtscremes und Seren versorgen die Haut mit essentiellen Nährstoffen und helfen, den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt zu bewahren. Produkte wie unsere HYALURON CREME REICHHALTIG

    • versorgen die Haut intensiv mit Feuchtigkeit 
    • und schützen sie vor dem Austrocknen.

    Auch unser CERAMIDE SERUM mit 5 Ceramiden nährt und pflegt selbst empfindliche und zu Neurodermitis neigende Haut. Die enthaltenen Ceramide (= körpereigene Lipide) halten Feuchtigkeit in der Haut und verhindern das Austrocknen. 

    Das CERAMIDE SERUM kann Spannungsgefühle bei gereizter Haut lindern und vor Umwelteinflüssen schützen. Teste unseren “Hautschutz-Hero” selbst einmal und erlebe das weiche, geschmeidige Hautgefühl nach der Pflege.

    Schützen

    Sonnenschutz spielt eine entscheidende Rolle – ganz besonders bei empfindlicher Haut. Ein Sonnenschutz mit hohem LSF 

    • schützt vor UV-Strahlen 
    • und unterstützt auch den Erhalt der Hautbarriere. 

    Trage den Sonnenschutz als letzten Schritt deiner Pflegeroutine auf, um deine Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. 

    Weitere Tipps zur Pflege 

    Zu den weiteren Empfehlungen gehört das Duschen mit lauwarmem, statt heißem Wasser – dies vermeidet zusätzliches Austrocknen der Haut. Verzichte auf intensive mechanische Peelings und teste neue Produkte stets vorab an einer kleinen Hautstelle. Ein regelmäßiger Aufbau der Hautbarriere ist der Schlüssel bei sensibler Haut, um ein dauerhaft gesundes Hautbild zu erhalten. 

    Welche Inhaltsstoffe sind gut für empfindliche Haut? 

    Es gibt zahlreiche Inhaltsstoffe, die sich gut zur Pflege empfindlicher Haut eignen. 

    Hier einige Beispiele und ihre Vorteile: 

    • Hyaluronsäure: Kann die Haut tiefenwirksam mit Feuchtigkeit versorgen. 
    • Niacinamid: Kann beruhigen und die Hautbarriere stärken. 
    • Dexpanthenol (Panthenol): Unterstützt die Regeneration und kann Irritationen lindern. 
    • Ceramide: Können die Hautbarriere stärken und Feuchtigkeitsverlust vorbeugen. 
    • Antioxidantien und Vitamine (C & E): Können die Haut vor freien Radikalen schützen. 
    • Beruhigende Pflanzenextrakte (Aloe Vera, Calendula): Können Entzündungen reduzieren und für ein angenehmes Hautgefühl sorgen. 

    Welche Inhaltsstoffe sollte ich bei empfindlicher Haut vermeiden?

    Bestimmte Inhaltsstoffe führen bei empfindlicher Haut häufiger zu Irritationen. 

    Zu diesen zählen: 

    • Alkohol: Kann zur Austrocknung der Haut beitragen. 
    • Starke Duftstoffe: Erzeugen oft allergische Reaktionen. 
    • Konservierungsmittel und Parabene: Setzen der Haut unnötigen Reizstoffen aus.
    • Aggressive Tenside: Entfernen nicht nur Schmutz, sondern auch den natürlichen Schutzmantel der Haut. 
    • Retinol: Besonders in hohen Konzentrationen kann es zu Irritationen kommen. 

    Fazit

    Empfindliche Haut fordert eine individuell abgestimmte, regelmäßige Pflege, die den natürlichen Schutzmantel stärkt und Irritationen vorbeugt. Von einer sanften Reinigung über eine effektive Feuchtigkeitspflege bis hin zum wichtigen Sonnenschutz – alle Schritte sind wichtig für eine stärkende Pflegeroutine. 

    Pflegeprodukte mit hochwertigen Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Ceramiden und beruhigenden Pflanzenextrakten bieten deiner empfindlichen Haut eine spürbare Linderung und Regeneration. 

    FAQ

    Was ist der Unterschied zwischen empfindlicher und sensibler Haut? 

    Obwohl beide Begriffe oft synonym verwendet werden, beschreibt empfindliche Haut in erster Linie die ausgeprägte Reaktionsfähigkeit auf äußere Reize, während der Begriff sensible Haut eher den subjektiven Eindruck eines Reizzustands wiedergibt. 

    Wie finde ich heraus, ob ich empfindliche Haut habe? 

    Typische Anzeichen sind Rötungen, ein Spannungsgefühl und eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit bei Berührung. Ein Beratungsgespräch beim Hautarzt oder eine ausführliche Analyse kann hier mehr Klarheit schaffen. 

    Kann ich bei empfindlicher Haut Make-up tragen? 

    Selbstverständlich – allerdings sollte dieses möglichst frei von reizenden Inhaltsstoffen sein. Auf abgestimmte Produkte und einen schonenden Make-up-Entferner solltest du dabei achten. Tipp: Unser GETÖNTES SERUM mit hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffen kann gezielt bei Rötungen und kleinen Unreinheiten helfen und verschmilzt leicht deckend mit deiner Haut: Für einen ausgeglichenen Teint, der nicht geschminkt aussieht!

    Was kann ich tun, wenn meine empfindliche Haut trotz richtiger Pflege nicht besser wird? 

    Wenn sich die Symptome nicht bessern, ist es ratsam, einen Dermatologen zu konsultieren. Möglicherweise liegt eine Hauterkrankung vor, die eine spezifische Therapie erfordert.