HAARPFLEGE FETTIGE HAARE

Produktart

Conditioner (6)

Haarmaske (4)

Kopfhaut Tonikum (2)

Sets (4)

Shampoo (8)

1+1 Kombis (2)

Verträglichkeit

Geeignet in Schwangerschaft & Stillzeit (10)

Ohne austrocknende Alkohole (10)

Ölfrei (2)

Ohne Duftstoffe (7)

Wirkstoffe

Hyaluronsäure (1)

Koffein (5)

Niacinamid (1)

Panthenol (6)

Sodium PCA (6)

Zink (1)

Preis

 - 
14 Produkte

SPARE 5% MIT UNSEREN SETS

30 TAGE ZUFRIEDENHEITS-GARANTIE¹ AUF ALLE PRODUKTE

27,90 €

697,50 € / kg

WARENKORB  

27,90 €

697,50 € / kg

WARENKORB  

28,90 €

289,00 € / l

WARENKORB  

28,90 €

289,00 € / l

WARENKORB  

25,90 €

103,60 € / l

WARENKORB  

25,90 €

103,60 € / l

WARENKORB  

48,90 €  51,80 €

WARENKORB  

48,90 €  51,80 €

WARENKORB  

75,90 €  80,70 €

WARENKORB  

28,90 €

160,56 € / l

WARENKORB  

75,90 €  80,70 €

WARENKORB  

28,90 €

160,56 € / l

WARENKORB  

25,90 €

103,60 € / l

WARENKORB  

25,90 €

103,60 € / l

WARENKORB  

Fettige Haare: Ursachen & Produktempfehlungen zur richtigen Haarpflege

Fettige Haare werden oft durch eine überaktive Talgproduktion der Kopfhaut verursacht. Mit der richtigen Pflege und speziell abgestimmten Produkten kannst du fettige Haare jedoch erfolgreich wieder ins Gleichgewicht bringen. 

Welche Gründe gibt es für fettige Haare? – Ursachen & Anzeichen

Fettige Haare entstehen primär durch eine überaktive Talgproduktion der Kopfhaut. Neben genetischer Veranlagung haben auch äußere Faktoren wie beispielsweise 

  • hormonelle Veränderungen, 
  • Stress 
  • oder eine ungeeignete Haarpflege einen Einfluss auf die Talgproduktion. 

Die Produktion von Talg schützt das Haar, doch eine Überproduktion kann zu schnell fettenden Haaren führen. 

Die Talgproduktion ist ein natürlicher Prozess,der eine entscheidende Rolle für die Gesundheit von Haaren und Kopfhaut spielt. Er legt sich wie ein schützender Film um jedes Haar und bewahrt es 

  • vor dem Austrocknen, 
  • äußeren Umwelteinflüssen 
  • und mechanischen Schäden. 

Gleichzeitig sorgt es für Geschmeidigkeit und natürlichen Glanz. 

Eine ausgewogene Talgproduktion trägt dazu bei, das empfindliche Gleichgewicht der Kopfhaut zu wahren – sowohl ein Zuviel als auch ein Zuwenig kann Probleme verursachen

  • Überschüssiger Talg kann zu fettigem Haar und verstopften Poren führen, 
  • während eine zu geringe Produktion Trockenheit, Juckreiz und sprödes Haar begünstigt. 

Die richtige Pflege zielt daher nicht nur auf die Haare selbst, sondern vor allem auf die Regulierung der Kopfhaut ab.

  • Genetik: Eine erbliche Veranlagung kann zu einer erhöhten Talgproduktion auf der Kopfhaut führen.
  • Hormone: Hormonelle Schwankungen, etwa während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menstruation, beeinflussen die Aktivität der Talgdrüsen.
  • Stress: Emotionale Belastungen regen die Talgproduktion an und können sich negativ auf die Kopfhautgesundheit auswirken.
  • Vitaminmangel: Ein Mangel an essenziellen Nährstoffen kann die Kopfhaut aus dem Gleichgewicht bringen und zu Problemen führen.

Typische Anzeichen sind ein starker Glanz und platte, schnell fettende Haare ohne Volumen. Häufig fühlen sich Kopfhaut und Haare ölig an und manchmal können dazu auch Juckreiz oder Schuppen auftreten

Ein weiteres Anzeichen ist das schnelle Fetten der Haare, oft viel zu schnell nach der letzten Haarwäsche.

  • Starker Glanz: Das Haar wirkt stark glänzend – ein typisches Anzeichen für eine übermäßige Talgproduktion.
  • Schnelles Nachfetten: Bereits wenige Stunden nach der Haarwäsche sehen die Haare wieder ölig aus.
  • Plattes Haar: Das Haar verliert schnell an Volumen, liegt eng an der Kopfhaut an und wirkt beschwert.
  • Juckreiz, gereizte Kopfhaut: Es kann gelegentlich zu Juckreiz oder leichten Reizungen der Kopfhaut kommen.

Was tun gegen fettige Haare? – Die besten Tipps & Tricks

Um fettige Haare wieder ins Gleichgewicht zu bringen, kommt es auf die richtige Pflege an, die der überaktiven Kopfhaut das gibt, was sie braucht. Aber auch tägliche Gewohnheiten wie die Ernährung kann einen Einfluss auf die Talgproduktion haben. 

Lerne im nächsten Abschnitt worauf du achten kannst:

Das richtige Shampoo für fettige Haare

Für die Behandlung fettiger Haare sind sanfte, aber effektiv reinigende Produkte essenziell. Nutze ein mildes, sulfatfreies Shampoo, um überschüssigen Talg sanft zu entfernen, und spüle es mit lauwarmem Wasser aus, um die Kopfhaut nicht zu reizen. 

Am besten ist ein Shampoo gegen fettige Haare das speziell auf die Bedürfnisse von öliger Kopfhaut abgestimmt ist und nicht zusätzlich beschwert. Verwende danach einen leichten Conditioner nur in den Längen und Spitzen. 

  • Shampoo: Verwende ein mildes, sulfatfreies Shampoo – ideal sind unser SENSITIV SHAMPOO oder VOLUMEN SHAMPOO, um die Kopfhaut zu schonen und das Nachfetten nicht unnötig zu beschleunigen.

  • Waschen: Halte deine Waschroutine bewusst zurückhaltend – idealerweise nur alle 2–3 Tage und mit lauwarmem Wasser, um die Talgproduktion nicht zusätzlich anzuregen.

  • Conditioner: Trage Conditioner ausschließlich in den Haarspitzen auf, damit die Ansätze nicht beschwert werden und das Haar frisch bleibt.

Trockenshampoo für fettige Haare 

Um deinen Ansatz zu erfrischen, ohne deine Haare zu waschen, nutze unser TROCKENSHAMPOO. Es mattiert und voluminisiert deine Haare und schenkt ihnen mehr Griffigkeit. Dank wertvoller natürlicher Inhaltsstoffe wie Tonerde und Maisstärke verzögert unser Trockenshampoo gegen fettige Haare das Nachfetten und hält deine Haare so länger frisch. 

Dank des Pumpaufsatzes kannst du das Trockenshampoo ganz leicht gleichmäßig in den Haaren verteilen, ohne Aerosole zu versprühen.

Schuppen und fettiges Haar – Was hilft?

Eine hohe Talgproduktion kann in manchen Fällen auch Schuppen mit sich bringen. Unser ANTI SCHUPPEN TONIKUM gleicht mit 

  • 5% Niacinamid, 
  • Zink, 
  • PCA 
  • und Bio-Brennnessel-Extrakt fettige und irritierte Kopfhaut aus. 

Es vitalisiert die Haarwurzeln, reguliert die Talgproduktion der Kopfhaut und entfernt Schuppen gezielt. Zusätzlich spendet es Feuchtigkeit, stärkt deine Hautbarriere und wird so dein ausgleichender Begleiter bei fettiger Kopfhaut und Schuppen.

Unsere Haarpflege-Produkte für deine Kopfhaut

Bei uns findest du eine Auswahl an hochwertigen Haarpflegeprodukten, die auf fettige Haare abgestimmt sind. Unsere Produkte sind sanft formuliert, sodass sie auch für empfindliche Kopfhaut geeignet sind. 

Entdecke Produkte aus unsere Volumen Linie für feines oder fettiges Haar oder unserer Sensitiv Linie für empfindliche Kopfhaut:

Ideal für schnell fettende Haare ist auch unser TROCKENSHAMPOO FÜR HELLES HAAR oder TROCKENSHAMPOO FÜR DUNKLES HAAR. Verwende es am Ansatz, um sofortige Frische zu erzielen. 

Das Trockenshampoo lässt sich leicht ausbürsten und reduziert sofort den fettigen Glanz.

Als Haarkuren für fettiges Haar bieten dir unsere HAARMASKEN optimale Unterstützung. Teste unsere Haarpflegeprodukte, die speziell für fettiges Haar entwickelt wurden.

FAQ

Wie oft sollte man fettiges Haar waschen? 

Es wird empfohlen, fettige Haare alle 2-3 Tage zu waschen, um die natürliche Talgproduktion nicht unnötig anzuregen. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass das Hinauszögern des Haarewaschens bei genetisch bedingter Talgproduktion keine Verbesserung bringt. Tipp: Unsere Shampoos sind so schonend und mild, dass sie bedenkenlos auch zur täglichen Haarwäsche geeignet sind.

Welches Shampoo hilft gegen fettige Haare?

Ein mildes, sulfatfreies Shampoo speziell für fettige Haare, wie z.B. unser SENSITIV SHAMPOO oder VOLUMEN SHAMPOO ist ideal. 

Was hilft schnell gegen fettige Haare? 

Trockenshampoo ist eine schnelle Lösung, um überschüssigen Talg zu absorbieren und dem Haar sofort Frische zu verleihen.