TROCKENSHAMPOO

Produktart

Shampoo (2)

Verträglichkeit

Geeignet in Schwangerschaft & Stillzeit (2)

Ohne austrocknende Alkohole (2)

Ohne Duftstoffe (2)

Preis

 - 
2 Produkte

27,90 €

697,50 € / kg

WARENKORB  

27,90 €

697,50 € / kg

WARENKORB  

Trockenshampoo: Schnelle Hilfe für frisches Haar

Trocken-Shampoo ist ein äußerst praktisches Pflegeprodukt, das deine Haare schnell und effektiv auffrischt, wenn du es mal eilig hast. Es mattiert deinen Haaransatz und schenkt mehr Griffigkeit. Trockenshampoo ist eine sinnvolle Ergänzung zu deiner Haarpflegroutine, ersetzt aber keine Haarwäsche.

Was ist Trockenshampoo und wie funktioniert es?

Trockenshampoo absorbiert überschüssigen Talg auf deiner Kopfhaut und schenkt dir einen mattierten, erfrischten Haaransatz, ohne unter die Dusche zu müssen. 

Die wertvollen Inhaltsstoffe wie Tonerde und Stärke sind sanft zu deiner Kopfhaut und wirken nicht austrocknend oder reizend. Dank des Pumpaufsatzes ist die Trockenshampoo-Anwendung ganz einfach für zwischendurch. 

Vorteile von Trockenshampoo

Gutes Trockenshampoo kann die Haarpflegroutine perfekt ergänzen: 

  • Zeitsparend: Die Anwendung geht schnell und erspart zeitaufwändige Haarwäschen.
  • Volumen und Griffigkeit: Es kann dem Haar mehr Fülle und Struktur verleihen.
  • Flexibilität: Egal ob im Büro, beim Sport oder auf Reisen – es ist jederzeit ohne Wasser kurzfristig einsatzbereit.

Nachteile von Trockenshampoo

Obwohl Trockenshampoo viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Aspekte, die bedacht werden sollten:

  • Austrocknung der Kopfhaut: Bei zu häufigem Gebrauch kann die Kopfhaut austrocknen. Wir wählen bei unseren Trockenshampoos gezielt solche Inhaltsstoffe, damit das nicht passiert.
  • Rückstände: Unzureichendes Ausbürsten kann dazu führen, dass Rückstände im Haar verbleiben und es so stumpf wirken lassen.
  • Ersatz für Haarwäsche: Es ist kein vollwertiger Ersatz für eine gründliche Haarwäsche, die auch Pflege und Feuchtigkeit einbringt.

Trockenshampoo: wichtige Inhaltsstoffe

Unsere aerosolfreien Trockenshampoos enthalten Bio-Maisstärke, Tonerde und Bio-Hafermehl, die deine Kopfhaut nicht reizen oder austrocknen. Sie 

  • absorbieren überschüssigen Talg, 
  • verzögern das Nachfetten 
  • und sorgen so für ein frisches Haargefühl.

Damit ist die Trockenshampoo-Anwendung besonders effektiv, wenn du rasch für einen frischen Look zwischendurch sorgen möchtest.

Achte darauf, Produkte zu wählen, die keine bedenklichen Zusatzstoffe enthalten und frei von schädlichen Chemikalien sind. Entscheide dich für ein pflegendes Trockenshampoo, das bewusst für eine gute Verträglichkeit für Kopfhaut und Haar konzipiert wurde.

Die richtige Anwendung von Trockenshampoo

Hier findest du eine schrittweise Anleitung, wie du Trockenshampoo optimal anwendest:

  • Vorbereitung: Bürste deine Haare gründlich, um lose Partikel und Stylingreste zu entfernen.
  • Auftragen: Teile 3-5 Haarsektionen nacheinander ab und sprühe jeweils einen Pumpstoß aus ca. 10-15 cm Entfernung auf. Der richtige Abstand ist wichtig, damit sich das Trockenshampoo wie eine feine Wolke auf deinem Haar verteilen kann. Lass das Trockenshampoo erst etwas einwirken und massiere es dann mit deinen Fingern gründlich in die Kopfhaut ein. Bürste dann überschüssige Rückstände aus.
  • Einmassieren: Verteile das Produkt mit den Fingerspitzen sanft in der Kopfhaut, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen.
  • Ausbürsten: Bürste dein Haar gründlich durch, um überschüssige Rückstände zu entfernen.

Die Anwendung kann je nach Haartyp variieren:

  • Feines Haar: Eine geringe Menge reicht hier bereits aus, um das Haar nicht unnötig zu beschweren.
  • Dickes Haar: Hier kannst du ruhig etwas mehr Trockenshampoo verwenden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
  • Lockiges Haar: Vorsichtiges Einmassieren ist hier besonders wichtig, um die natürliche Lockenstruktur optimal zu bewahren.

Das richtige Trockenshampoo für deine Bedürfnisse

Die Auswahl des passenden Produkts hängt von deinem Haartyp, deiner Haarfarbe und deinen individuellen Bedürfnissen ab. Achte zum Beispiel darauf, ob das Trockenshampoo 

  • ohne austrocknende Alkohole formuliert ist 
  • und ob es Duftstoffe enthält. 

Ein gutes Trockenshampoo sollte nicht nur voluminisierend wirken, sondern auch die Haarstruktur schonend pflegen.

Unser hochwertiges, natürliches Trockenshampoo für jede Haarfarbe

Unsere aerosolfreien Trockenshampoos gibt es in zwei Varianten: für helles und für dunkles Haar.

  • Sie mattieren den Haaransatz, 
  • verleihen spürbar mehr Griffigkeit 
  • und sichtbar mehr Volumen. 

Die natürlichen Inhaltsstoffen sind sanft zur Kopfhaut und trocknen sie nicht aus. 

Finde deine Variante: 

Die einfache Anwendung macht unser Trockenshampoo zu einem zuverlässigen Begleiter für erfrischtes, griffiges Haar. Dank der natürlichen Inhaltsstoffe und ganz ohne Aerosole ist es sanft zur Kopfhaut. 

Egal, ob du viel unterwegs bist oder einfach nur Wert auf eine unkomplizierte Pflege legst, unser pflegendes Trockenshampoo ist eine hervorragende Ergänzung zu deiner täglichen Haarpflege-Routine. 

FAQ

Wie oft benutzt man Trockenshampoo?

Trockenshampoo sollte ein- bis zweimal pro Woche verwendet werden, um eine Austrocknung der Kopfhaut zu vermeiden.

Kann ich Trockenshampoo auf frisch gewaschenem Haar anwenden?

In der Regel wird Trockenshampoo auf ungewaschenem Haar angewendet, da es vor allem überschüssigen Talg absorbiert. Auf frisch gewaschenem Haar kann es für mehr Griffigkeit und Volumen beim Styling sorgen.

Wie entferne ich Trockenshampoo aus meinen Haaren?

Üblicherweise lassen sich Rückstände durch gründliches Bürsten entfernen. Bei hartnäckigen Rückständen empfiehlt sich eine Haarwäsche.

Kann man Trockenshampoo über Nacht einwirken lassen?

Es ist nicht empfehlenswert, Trockenshampoo über Nacht einwirken zu lassen.