Die richtige Pflege mit milden und nicht reizenden Produkten ist entscheidend, um die Symptome im Gesicht zu lindern.
Neurodermitis und Ernährung - Einfluss der Nahrung auf die Haut
Die Ernährung spielt eine bedeutende Rolle im Umgang mit Neurodermitis, da bestimmte Lebensmittel Symptome lindern oder verschlimmern können. Eine bewusste Auswahl von Nahrungsmitteln kann helfen, die Hautgesundheit zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren.
Einfluss der Nahrung auf die Haut
Die Haut ist ein Spiegel unserer inneren Gesundheit, und die Ernährung hat einen direkten Einfluss auf das Hautbild. Bei Neurodermitis kann eine unausgewogene Ernährung, die reich an Zucker, gesättigten Fetten und verarbeiteten Lebensmitteln ist, Entzündungen fördern und die Symptome verschlimmern.
Umgekehrt können bestimmte Nährstoffe und Lebensmittel, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzen, dazu beitragen, die Haut zu beruhigen und die Symptome zu lindern, wie:
- Fettreicher Fisch
- Obst und Gemüse
- Vitamine und Mineralstoffe
- Nüsse und Samen
- Vollkornprodukte
Neurodermitis und Ernährung hängen eng zusammen. Eine gezielte Ernährungsumstellung kann positive Effekte auf die Symptome von Neurodermitis haben.
- Notiere dir, welche Lebensmittel du konsumierst, um individuelle Auslöser zu identifizieren.
- Trink ausreichend Wasser, um die Haut hydratisiert zu halten und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Durch eine bewusste Auswahl von Lebensmitteln kannst du deine Hautgesundheit gezielt verbessern und die Symptome von Neurodermitis - in Absprache mit deinem Hautarzt - sicher auch durch die richtige Ernährung lindern.
Kleidung bei Neurodermitis - Empfehlungen für hautfreundliche Textilien
Die Wahl der richtigen Kleidung spielt bei Neurodermitis eine wichtige Rolle, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen. Wähle hautfreundliche Materialien, welche das Wohlbefinden fördern, wie
- Baumwolle
- Leinen
- Bambus
- Modal
- Seide
Um die Kleidung hautfreundlich zu halten und das Risiko von Hautirritationen zu minimieren, solltest du auch Wasch- und Pflegetipps berücksichtigen.
- Wähle lieber hypoallergene, parfümfreie Waschmittel, die speziell für empfindliche Haut geeignet sind und vermeide Weichspüler, da sie Rückstände hinterlassen können, welche die Haut reizen können.
- Wasche deine Textilien immer bei mindestens 60 Grad, um alle Bakterien und Allergene daraus zu entfernen.
Diese Tipps können deinen Neurodermitis-Ausschlag und den Juckreiz auf deiner Haut lindern, indem du Kleidung mit hautfreundlichen Eigenschaften trägst.
Unsere 10 Tipps bei Neurodermitis: Was hilft!
Das A und O der Hautpflege bei Neurodermitis ist eine gute Basispflege und das Bewusstsein dafür, dass deine Haut ein Organ ist, welches viel Aufmerksamkeit und liebevolle Pflege braucht. Darüber hinaus kannst du einiges tun, um deine Haut auch von innen heraus zu unterstützen.
- Achte immer genau auf die Inhaltsstoffe, egal ob bei der Ernährung oder der Körperpflege.
- Nutze spezielle Neurodermitis Pflege und milde Pflegeprodukte.
- Ernähre dich ausgewogen.
- Achte auf deine Darmgesundheit, da sie mit einer Überempfindlichkeit der Haut zusammenhängen kann.
- Sorge für ausreichend Feuchtigkeit bei der Hautpflege bei Neurodermitis.
- Achte auf ausreichend Entspannung und gezielten Stressabbau.
- Nutze ausschließlich Textilien aus natürlichen, hautfreundlichen Materialien.
- Stärke deine Hautbarriere durch spezielle Cremes für Neurodermitis.
- Meide deine Triggerfaktoren.
- Nimm dich so an wie du bist und versuche, der Erkrankung nicht zu viel Aufmerksamkeit zu schenken
Fazit
Neurodermitis ist eine chronische Hauterkrankung, die durch trockene, entzündete Haut und starken Juckreiz gekennzeichnet ist. Eine gezielte Hautpflege, die Vermeidung von Triggerfaktoren und eine bewusste Ernährung können helfen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
FAQ
Was hilft gegen einen Neurodermitis-Schub?
Gegen einen Neurodermitis-Schub helfen feuchtigkeitsspendende Cremes, topische Kortikosteroide zur Entzündungsreduktion und die Vermeidung von bekannten Auslösern wie Stress und irritierenden Substanzen.
Welche Creme kann die Haut bei Neurodermitis unterstützen?
Eine gute Wahl für Neurodermitis sind feuchtigkeitsspendende Cremes mit Inhaltsstoffen wie Urea, Glycerin und Ceramiden, die die Hautbarriere stärken und den Juckreiz lindern können.
Ist Neurodermitis ansteckend?
Nein, Neurodermitis gehört nicht zu den ansteckenden Hautkrankheiten.
Du möchtest mehr zum Thema Hautpflege erfahren: