Es gibt viele verschiedene Haarkuren – passend zu unterschiedliche Haarbedürfnissen. Egal ob dein Haar fein und kraftlos ist, trocken oder strapaziert ist, oder du deine Haarfarbe schützen möchtest – es gibt immer die passende Haarkur.
Im Folgenden findest du eine Übersicht, welche Arten von Haarkuren es gibt:
Tiefenpflege-Haarkuren:
- Eigenschaften: Enthalten pflegende Inhaltsstoffe wie Keratin und Proteine, reparieren Haarschäden und spenden Feuchtigkeit
- Geeignet für: Strapaziertes und trockenes Haar
Feuchtigkeitskur für die Haare:
- Eigenschaften: Versorgen das Haar intensiv mit Feuchtigkeit
- Geeignet für: Haare, die zu Trockenheit neigen
Haarkuren für strapaziertes Haar
- Eigenschaften: Reich an Keratin, Proteinen und pflegenden Ölen zur Stärkung des Haars und Reduzierung von Spliss
- Geeignet für: Häufig gestylte oder chemisch behandelte Haare
Kuren für coloriertes Haar
- Eigenschaften: Schützen die Farbe und versiegeln Farbpigmente für langanhaltende Brillanz
- Geeignet für: Coloriertes Haar
Kuren für fettiges Haar
- Eigenschaften: Regulieren die Talgproduktion, ohne das Haar zu beschweren
- Geeignet für: Schnell nachfettendes, fettiges Haar
Tiefenpflegekuren: Diese Haarmasken nähren bis in die Tiefe. Durch den hohen Anteil an pflegenden Inhaltsstoffen, zum Beispiel Keratin und Proteinen, dringen sie tief in die Haarstruktur ein. Sie sind optimal für jedes Haar geeignet, spenden wertvolle Feuchtigkeit und verleihen deinem Haar eine neue Vitalität.
Feuchtigkeitskuren für die Haare: Feuchtigkeit ist das A und O für gesundes Haar. Für trockene Haaren bieten feuchtigkeitsspendende Haarmasken genau die richtige Pflege. Sie machen das Haar nicht nur geschmeidig, sondern erleichtern auch das Styling und Kämmen nach dem Haarewaschen.
Mit Haarmasken für trockene Haare bringst du sie wieder zum Glänzen.
Haarkuren für strapaziertes Haar: Wer häufig mit Hitze stylt oder färbt, der wird strapaziertes Haar kennen. Diese Kuren setzen auf reparierende Inhaltsstoffe wie Keratin, Proteine und hochwertige Öle. Dadurch kann die geschädigte Haarstruktur wieder verbessert und Spliss reduziert werden.
So kann diese Pflege beispielsweise auch vorbeugend dafür sorgen, dass das Haar widerstandsfähiger gegen zukünftige Schäden wird und der Look überzeugt.
Haarkuren für trockenes Haar: Trockenes Haar verliert schnell an Vitalität und Glanz. Mit einer speziell abgestimmten Haarmaske für trockene Haare erhält dein Haar intensive Feuchtigkeit und Nährstoffe. Solche Haarkuren helfen nicht nur, den Feuchtigkeitsgehalt zu erhöhen, sondern verbessern auch die Geschmeidigkeit und Kämmbarkeit deines Haars.
Haarkuren für fettiges Haar: Wer fettiges Haar hat, sucht oft nach einer Lösung, die den überschüssigen Talg reguliert, ohne das Haar zu beschweren. Solche Kuren sorgen für eine ausgewogene Pflege und bieten dem Haar die nötige Frische, ohne dass es platt wirkt.
Abgestimmte Formulierungen unterstützen dein Haar und deine Kopfhaut dabei, das natürliche Gleichgewicht zu halten.