WAS IST DIE SCHUTZGEMEINSCHAFT DEUTSCHER WALD E.V.?
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. ist ein gesetzlich anerkannter, gemeinnütziger Naturschutzverband. Das ermächtigt sie dazu als Träger öffentlicher Belange in allen Planungen mitzuwirken, die Wald und Natur direkt beeinflussen. In fundierten Stellungnahmen werden waldschonendere Lösungen erarbeitet und Ausgleichsmaßnahmen (z.B. bei Bau von Autobahnen) kontrolliert als auch eingefordert.
Dazu zählt ebenso die bundesweite Mitarbeit zum Wohl des Waldes in vielen wichtigen Gremien zu Naturschutz, Landschaftsschutz und Jagdbeiräten.
Bereits seit dem 16.02.1949 stellt diese Gemeinschaft von engagierten Waldschützern das Wohl des Waldes und dessen Erhaltung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Durch die Organisation in Kreisverbänden wird die Schönheit und die Gesundheit des Waldes regional unterstützt, aber auch die waldschonende Nutzung befürwortet.
WAS MACHT DER SDW?
Wir sehen uns als Anwalt für die Natur und wollen die natürlichen Lebensgrundlagen für Mensch, Tiere und Pflanzen erhalten.
Nicht alleine der Schutz des Waldes und dessen Erhaltung steht bei der SDW im Vordergrund, sondern auch der Ansatz, Menschen, Wald und Umwelt näher zusammen zu bringen und damit das Umweltbewusstsein zu stärken. Das Ziel ist es, das Verhältnis von Menschen und Wald zu verbessern und das Miteinander gezielt zu Schulen.
Vor allem die Jugendlichen entfremden sich immer mehr von der natürlichen Umwelt, doch gerade sie sind es, denen es diese sorgfältige Aufgabe zukünftig anzuvertrauen gilt. An dieser Stelle setzt der SDW mit einem vielfältigen Angebot zu Umwelt- bzw. Waldpädagogik an. Durch Informationsmaterialien, Exkursionen, Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Wald, Holz, Menschen und Umwelt wird der Wald in allen seinen Facetten dem Menschen näher gebracht
Hinterlasse einen Kommentar