
April 8, 2020
Die richtige Reihenfolge - Layering
by Sophia Wildfeuer
Unsere Haut zeigt uns jeden Tag eine neue Seite von sich. Sie gewährt uns einen Blick darauf, wie es uns auch innerlich geht und bietet uns vor allem Schutz vor den täglichen Herausforderungen. Viele Bedürfnisse und viele offene Fragen – Welche Pflege passt nun wirklich zu mir?
Hautpflege ist ein Prozess – Und wir bei junglück haben uns diesen Satz zu Herzen genommen! Deswegen haben wir ein Sortiment entwickelt, das durch gezieltes "Mix & Match" die richtige Hautpflege für jedermann sein kann! Wie es funktioniert und wie auch du deine perfekte Routine kreieren kannst, möchte ich dir heute erklären...
In diesem Beitrag erfährst du...
- Die Idee hinter junglück – Umdenken beginnt bei dir!
- Das Prinzip: Layering!
- Das Wirkstoffrätsel – dos and don’ts
- Alles auf einen Blick
1. Die Idee hinter junglück – Umdenken beginnt bei dir!
Nachhaltigkeit. Wir möchten eine Kosmetik schaffen, die deiner Haut langfristig unter die Arme greift. Nachhaltig eben. Produkte die dir jeden Tag ein gutes Gefühl geben und zuverlässig und auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen. Zudem möchten wir jedoch auch den Fokus auf "nachhaltigen Konsum" legen. Konsum der nicht nur für jeden einzelnen, sondern für uns alle einen Benefit generieren kann.
Transparenz. Junglück ist mehr als reine Kosmetik. Wir wollen dir dabei helfen, Licht ins Dunkel zu bringen. Dein Wissen über Inhaltsstoffe schärfen und dein chemisches Verständnis auffrischen. Wir möchten, dass du deine Haut kennenlernst, um achtsam mit ihr umgehen zu können. Für dieses Vorhaben, möchten wir für dich so transparent wie möglich sein. Damit du genau weißt, was du kaufst und warum es gut für deine Haut ist. Dass jeder Inhaltsstoff seine Berechtigung hat. Ein Blick hinter unsere Kulissen!
Soziale Verantwortung. Denn jedes Unternehmen trägt Verantwortung. Es ist so wichtig über den Rand des Kosmetiktiegels hinaus zu sehen und zu erkennen, welche Wellen das eigene Handeln schlägt. Welche Themen von Relevanz sind und wie wir, als junglück, auch außerhalb unseres unmittelbaren Tätigkeitsfeldes einen positiven Beitrag leisten können.
2. Das Layering-Prinzip!
Oder zu Deutsch: Schichten, Schichten, Schichten. Doch was bedeutet Layering in der Kosmetik eigentlich? Dieses besondere Pflege-Prinzip findet seinen Ursprung in Japan/ Asien. Grob geht es um die gezielte und individuelle Kombination von reinen Pflegeprodukten. So können sich die Inhaltsstoffe optimal ergänzen und deren Wirkung sinnvoll verstärkt werden. Es verspricht, dass du so perfekt auf äußere Einflüsse, wie Wetter, Kälte, Sonne, eingehen kannst. Nach dem Prinzip Actio-Reactio, kannst du so deine Pflege individuell anpassen.
Es gibt ein paar Grundsätze, die dabei helfen Layering und Kosmetikprodukte im Allgemeinen besser zu verstehen und so kann dieses Prinzip auch für dich gut funktionieren. Das Bild von ein paar Tropfen Öl in Wasser ist hier ein gutes Beispiel. Da erkennst du nämlich deutlich, dass sich diese beiden Substanzen nicht miteinander mischen, sondern in getrennten Phasen vorliegen.
So ist es in der Kosmetik auch. Es gibt hydrophile (wasserliebende) Produkte, die als Grundlage Wasser aufweisen. Beispiele hierfür sind Cremes, Seren, Gele und Lotions. Und diesen stehen dann die lipophilen (fettliebenden) Produkte gegenüber. Sie haben logischerweise eine fetthaltige Basis und dazu gehören Öle, Salben und Cremes bei denen der Wasseranteil sehr gering ist. “Mischst” du nun diese beiden Arten von Produkten, gleichzeitig auf deiner Haut, dann setzen sich zwei Phasen ab und es kann zu einem unschönen Krümel-Effekt kommen. Wie du das vermeiden kannst, erfährst du gleich.
Der nächste grundlegende Punkt, der uns im Alltag leider oft fehlt – die Zeit. Viele hauchdünne Schichten auftragen, die Pflege langsam und sorgsam einarbeiten und ihr auch ausreichend Zeit zum einwirken gewähren. All das dauert. Doch einzelne Schritte und die in der richtigen Reihenfolge, das ist der Clue für gesunde und ausgeglichene Haut. Klingt erstmal aufwendig, aber ist es im Endeffekt gar nicht und du wirst sehen, deine Haut wird es dir danken ☺!
3. Layering - Step für Step
Step 1 Reinigung
Um Zugang für wertvolle Wirkstoffe schaffen zu können, müssen die Tore deiner Haut erstmal weit geöffnet werden. Die Oil Cleansing Methode ist dafür bestens geeignet. Sie schafft es, mittels eines schonenden Reinigungsöls, Make Up, Ablagerungen & anderen Schmutz gründlich von deiner Haut zu entfernen. Das schöne daran ist, dass das Öl super mild ist und den Säureschutzmantel deiner Haut in Ruhe lässt und sie somit nicht irritiert. Genau so gut eignet sich aber das Reinigungsgel. Es beruhigt die Haut dank Bio-Kamillenextrakt und reinigt gleichzeitig sanft, aber gründlich.
Um deine Haut noch mehr zu beruhigen und zu reinigen kannst du im Anschluss noch ein Gesichtswasser verwenden. Also doppelt sicher! Unser Rosenwasser oder auch das Aloe Vera Spray, sind dafür bestens geeignet. Der kühle Sprühnebel der beiden Sprays legt sich sanft auf deine Haut, erfrischt & beruhigt sie und sorgt so für den perfekten Abschluss der Reinigung.
Step 2 Serum und Konzentrat
Nun ist deine Haut bereit, Neues aufzunehmen. Zeit für Regeneration. Hierbei kommen als nächstes die Seren ins Spiel. Durch eine hohe Wirkstoffkonzentration & leichte, meist eher flüssige bis gelartige Texturen, dringen sie bis tief in die Haut ein und können auf direktem Weg ihre intensive Wirkung entfalten. Bei junglück hast du die Wahl zwischen
Hyaluron Konzentrat: Intensive Feuchtigkeit dank dem ausgewogenem Mix an Hyaluronsäuren
Vitamin C Serum: Antioxidans, pflegt bei Unreinheiten, Akne, Pigmentflecken & Falten
Niacinamid Serum: Mindert Rötungen, verfeinert Poren und gleicht den Teint aus.
Retinol Serum: Antioxidans, perfekte Pflege für Fältchen, Pigmentflecken und schlaffe Bäckchen
AHA Peeling: Abtragen alter Hautschüppchen, Zugang zu strahlender Haut
BHA Peeling: Reinigt porentief und beugt Mitesser vor
Aloe Vera Gel: Ultimativer Feuchtigkeitsboost besonders für empfindliche Haut
Bereits ein Pumpstoß oder ein paar Tropfen aus der Pipette reichen aus, um dein gesamtes Gesicht gut mit dem Serum oder Konzentrat zu versorgen. Du kannst auch mehrere Seren nacheinander benutzen. Wichtig ist hierbei nur, dass du deiner Haut ausreichend Zeit gibst, die Wirkstoffe aufzunehmen. So vermeidest du, dass ein störender Film auf deiner Haut zurückbleibt bzw. das Produkt sich wieder löst.
Step 3 Augenpflege
Solange das Serum einzieht, kannst du dich der Augenpartie widmen. Die Haut ist hier sehr sensibel und dünn, deshalb ist eine spezielle Pflege super. Wir wollen doch alle einen wachen Blick und ein verjüngtes Hautbild! Die junglück Augencreme schafft das durch die gezielte Kombination von Coffein, Hyaluronsäure und Aloe Vera. Für einen umwerfenden Wimpernaufschlag kannst du anschließend noch unser natürliches Wimpernserum am oberen Lid auftragen! Et voilà!
Step 4 Creme
Und als letzten Step: Das Tuning. Vorhang auf für die dickflüssigere Gesichtspflege. Jede Haut reagiert individuell, deshalb solltest du selbst entscheiden, welches Level an Feuchtigkeit & Reichhaltigkeit für dich richtig ist. Beispielsweise unsere leichte Hyaluron Tagescreme. Sie zieht schnell ein und eignet sich wunderbar als Make Up Grundlage. Kommt über den Tag verteilt ein Spannungsgefühl auf, eignet sich vielleicht die etwas reichhaltigere Hyaluron Nachtcreme mehr.
Auch eine Möglichkeit für die abendliche Pflegeroutine wäre unsere Retinol Creme. Ihr Anteil an Vitamin A ist so abgestimmt, dass sie auch mit dem Retinol Serum kombiniert werden kann.
Step 05 Öle
Kommt deine Haut gut mit Ölen zurecht, kannst du nach der Creme auch diese noch als weiteren Schritt verwenden. Wir haben Arganöl, Jojobaöl, Hagebuttenkernöl, Mandelöl, Squalan und Rizinusöl in unserem Sortiment.
Step 06 für den Tag - Sonnenschutz!
Morgens sollte jedoch immer der Sonnenschutz das Schlusslicht des Layerings sein. Denn wie der Name schon sagt, bildet er einen Schutzmantel für unsere Haut und sollte ganz oben auf den Schichten aufliegen. Achte darauf eine ausreichende Menge zu verwenden (Ringfingerspitze für das Gesicht) und den Schutz immer wieder aufzufrischen.
Für die ultimative Pflege, könntest du 1-2x die Woche noch eine Maske auftragen. Hierbei könntest du die Hyaluron Nachtcreme mit etwas Aloe Vera Gel oder aber auch deinem Lieblingsöl mischen und großzügig auf deinem Gesicht auftragen. Gut einziehen lassen und Cremereste schonend wieder entfernen.
Grundsätzlich gelten also folgende Leitsätze für deine Pflegeroutine: Vom Dünnflüssigen zum Dickflüssigen! Und Gleiches löst sich am besten in Gleichem! Wenn du dir diese Sätze immer wieder bewusst machst, kannst du jedes Beliebige Produkt in der perfekten Reihenfolge in deine Routine integrieren.
Optional: Gesichtsmasken
Gesichtsmasken trägst du generell nach der Reinigung auf, lässt sie einwirken und wäscht sie im Anschluss ab. Je nachdem, welche Maske du verwendest, kannst du im Anschluss wie gewohnt deine Routine fortfahren.
Tonerde Maske: wirkt entzündungshemmend, talgregulierend und befreit die Haut von abgestorbenen Hautzellen.
Hanföl Maske: wirkt beruhigend und versorgt deine haut intensiv mit Feuchtigkeit.
3. Das Wirkstoffrätsel – Dos und Don’ts
Darf ich die Wirkstoffe wild durcheinander kombinieren, oder gibt es etwas zu beachten?
Grundsätzlich ist ein wenig Vorsicht bei Vitamin C, Retinol/ Vitamin A und AHA geboten. Diese Stoffe beeinflussen den pH Wert der Haut und können sie deshalb auch einmal leicht überfordern bzw. reizen. Wir verwenden jedoch Wirkstoff-Derivate, welche auch im weniger sauren Milieu beständig und somit besonders schonend zu Haut sind.
Bei gleichzeitiger Nutzung dieser drei Inhaltsstoffe würde ich jedoch dazu raten, die Kombination an einer kleinen Hautstelle auszuprobieren und zu sehen wie du, individuell, darauf reagierst. Bei allen dreien gilt, dass deine Haut langsam daran gewöhnt werden sollte. Zuerst einmal 2-3x die Woche und dann langsam die Intensität steigern. Retinol und AHA solltest du bevorzugt abends anwenden, da diese Inhaltsstoffe etwas Zeit brauchen, um ihre vollständige Wirkung entfalten zu können. Und sie machen die Haut lichtempfindlicher. Unverzichtbar also hier nach der Verwendung der Sonnenschutz von mindestens LFS 30.
Eine andere wichtige Frage: Sollten alle Produkte von einem Hersteller sein?
Hierzu kann ich sagen, dass sich Produkte des gleichen Herstellers bezüglich Hilfsstoffen, Emulgatoren etc. meist ähneln und so gezielter aufeinander abgestimmt werden. Außerdem nutzt der Hersteller häufig gleiche Wirkstoff-Derivate und daher können Unverträglichkeiten transparenter ermittelt werden.
4. Alles auf einen Blick
Gesichtsreinigung:
Reinigungsöl, Rosenwasser
Nachhaltige Feuchtigkeit:
Rosenwasser, Aloe Vera Spray und Gel
Wirkstoffe:
Hyaluron Konzentrat, Vitamin C Serum, Retinol Serum, AHA Peeling
Lipide:
Hyaluron Tagescreme, Hyaluron Nachtcreme, Retinol Creme, Öle
Augenpflege:
Augencreme, Wimpernserum
Sonnenschutz:
Sonnencreme LSF 30
FAZIT
Brauche ich das nun wirklich alles? Auf diese Frage kannst nur du eine für dich passende Antwort geben. Denn du kennst dich & deine Haut am Besten. Das Layering Prinzip gibt dir lediglich ein Gerüst als Stütze vor. Wie du im Endeffekt dein Haus zusammenbauen möchtest, ist ganz dir überlassen. Und das ist das schöne daran. Individueller geht es fast nicht.
Falls du noch weitere Anregungen und Tipps brauchst, melde dich gerne bei info@junglueck.de! :)
Nimm dir Zeit für dich & sei gut zu dir :)!
Deine Sophia